Vollautomatische Anlagen Halbautomatische Anlagen Manuelle Arbeitsplätze

Vollautomatische Montageanlagen

Vollautomatische Montageanlagen verkettet durch ein flexibles Werkstückträgerumlaufsystem oder durch Roboter, die ineinander greifen.

Anlagenparameter

  • Taktzeit pro Akku-Pack: 30 Sekunden
  • Zuführen von vormontierten Akku-Packs
  • Widerstandsschweißen der Zellverbinder mit den Einzel-Akkus
    • 0,8 Sekunden pro Schweißung mit Auswertung der Schweißparameter
    • Bis zu 60 Schweißungen pro Akku-Pack
  • Endmontage der Akku-Packs
  • EOLT der Akku-Packs
    • Ladestrom
    • Ladezeit
    • Funktionstest
  • Beidseitige Laserbeschriftung

Anlagenparameter

  • Taktzeit pro Stromabgriff: 6,5 Sekunden
  • Unterschiedliche Blechteile zuführen und vormontieren
  • Kunststoffspritzmaschine be- und entladen
  • Endmontage/Endprüfung der montierten Stromabgriffe
  • Ablage der Bauteile in Trays

Anlagenparameter

  • Taktzeit pro Spritze: <= 0,5 Sekunden
  • Bereits befüllte Spritzen zuführen, ausrichten und 10-fach für die Verpackung bereitstellen
  • 10 Spritzen gleichzeitig greifen, wenden und lageorientiert in bereitgestellten Blister ablegen

Anlagenparameter

  • Taktzeit pro Schaltventil: 6,5 Sekunden
  • Spulenkörper zuführen und mit Kontaktpins montieren
  • Kupferdraht zuführen und auf Spulenkörper wickeln
  • Bedrahtete Bauteile (Dioden) zuführen, biegen und montieren
  • Widerstandsschweißen der Kontakte
  • Blechteile zuführen und montieren
  • Laserschweißen (360° umlaufend) der Blechteile
  • Endprüfung und Bereitstellung zum Kunststoffumspritzen
  • Bauteil 4-fach mit Kunststoff umspritzen
  • Bauteilprüfung und Palettierung

Anlagenparameter

  • Taktzeit pro Verbindungselement: 5 Sekunden
  • Diverse Blechteile vollautomatisch zuführen und montieren
  • Bauteile in Kartonage verpacken
  • Kartons verschließen, labeln und auf Europalette stapeln

Anlagenparameter

  • Taktzeit pro Steckerleiste: 7,5 Sekunden
  • Unterschiedliche Kontaktpins vom Trägerband ausstanzen und vormontieren
    • Bis zu vier unterschiedliche Kontaktpins pro Stecker möglich
    • 42 poliger Stecker und 30 poliger Stecker (0,8 Sekunden pro Pin)
  • Kunststoffspritzmaschine be- und entladen (4 Kavitäten)
  • Umspritzte Steckerleiste prüfen
    • Hochspannungsprüfung
    • Taumelkreisprüfung der Pins
  • Steckerleiste in bereitgestellte Blister (vom Coil kommend) ablegen
  • Blister mit Abdeckfolie verschweißen

Anlagenparameter

  • Taktzeit pro Spule: <= 0,2 Sekunden
  • Vollverkettete Transferlinie mit „reel-to-reel“ Trägerbandverarbeitung
  • Drahtdurchmesser 32-50μm
  • Stromstoß Prüfstation
  • Ausrichten und Biegen der Klemmen auf Rundtakttisch

Anlagenparameter

  • Taktzeit pro Motor: 15 Sekunden
  • Motorgehäuse wird ausgehoben und über zwei Zentrierstifte ausgerichtet
  • ECU-Einheit liegt bereits zentriert und wird schwimmend gegriffen
  • Die Motorhülse wird mit Hilfe eines Induktors erwärmt und geweitet
  • Motor muss innerhalb von drei Sekunden über die ECU-Einheit geführt werden